Nordring 9

76344 Leopoldshafen


ARCHIV

Neuigkeiten aus dem Schuljahr 2020/2021

Schulöffnung ab 22.02.2021

Endlich war es soweit! Am 22.02.2021 öffnete die Grundschule Leopoldshafen mit Wechselunterricht für unsere Grundschüler. Diese beiden ersten Tage waren geprägt von Aufregung, Anspannung und viel Vorfreude.

In dieser ersten Woche werden die Klasse 1 und 4 im Präsenzunterricht unterrichtet und in der nächsten Woche sind die Klassen 2 und 3 in Präsenz. Eine Notbetreuung wird im Bedarfsfall gestellt.


Eine ganz große Besonderheit möchte ich hier als Schuleitung bemerken:

Fast alle Kinder haben Alltags-, medizinische oder FFP2-Masken dabei und tragen diese nach Vorgabe sehr gewissenhaft! Ein ganz großes Lob! Ich bin sehr stolz auf "meine " Grundschulkinder!


Schröck, Helau!

Es gibt Home-Office, Home-Schooling .... und es gibt Home-Fasching!

Hier haben Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse  einen Home-Faschingsumzug gezaubert! Einfach herzig!!!

Beiträge von Raquel, Aurora und Alisa






















Feedback aus der Elternschaft  (29.01.2021)

Um ein offenes Feedback zu erhalten, wurden die Eltern unserer Schule gebeten, einige Sätze zu schreiben, wie sie die momentane Fernlernzeit wahrnehmen. Diese Meinungen sind nun hier auf Plakaten dargestellt.

Es sind unwahrscheinlich wertschätzende Beiträge!

Auch wenn jeder von uns weiß, dass den Eltern, den Kindern, den Lehrkräften extrem viel abverlangt wird und sicherlich die meisten am Ende eines Tages völlig erschöpft sind, sind diese Aussagen ein Zeichen der Lebensfreude, des Optimismus, des Zusammenhaltes und der Hoffnung.

Lassen sie uns weiterhin auf diese respektvolle und wertschätzende Weise miteinander umgehen!



Ein bisschen Winter-Wonderland in der Notbetreuung (Mittwoch 27.01.2021)


Erste Eindrücke während der Zeit der Schulschließung


Fernlernen, Homeschooling - wie auch immer man das Lernen Zuhause anstatt in Präsenz in der Schule nennen mag - es ist und bleibt eine wahnsinnig große Herausforderung und entspricht nicht dem Anspruch, den wir als Lehrer an unseren Beruf und das Unterrichten haben - geschweige denn, dass dafür adäquate Voraussetzungen bestehen.

Und dennoch ist sichtbar, dass der Kreativität bei Lehrern, Kindern und Eltern keine Grenzen gesetzt sind.

Viele Dinge haben wir auf den Weg gebracht:

- Jitsi-Konferenzen mit Schülern und KollegInnen

- Padlet in vielen wunderschönen Variationen, die mit viel Liebe erstellt werden

- Wochenpläne, die unter anderem Arbeitsblätter enthalten

- "Kiosk"-Begegnungen aus dem Klassenzimmerfenster bei der Verteilung von Materialien

- kontaktlose Ausgabe- und Rückgabemöglichkeiten von Arbeitsmaterialien

- telefonische Beratungen

- Email-Kontakte

- etc.


Auch wenn uns das "normale" Unterrichten in der Schule sehr fehlt - wir sehen aufgrund des unberechenbaren Infektionsgeschehen die Notwendigkeit, dass auch die Grundschulen geschlossen bleiben und somit die Kontaktmöglichkeiten deutlich eingeschränkt werden.

Wir wissen, dass die Einschränkungen, unter denen wir alle leiden, nicht ewig dauern werden. und das bedeutet:

Wir freuen uns wie verrückt auf die Zeit, in der wir uns wieder nah begegnen, gemeinsam singen und feiern dürfen und das Lachen des anderen wieder sehen!


Hier auf dieser Seite sollen Ergebnisse aus der Zeit der Schulschließung ausgestellt werden.


Thema "Wald"  Klasse 4

Als freiwillige Zusatzaufgabe hatten die SchülerInnen die Aufgabe, eine "Waldkiste im Eierkarton" zu erstellen, indem sie bei einem Waldspaziergang bestimmte Dinge nach Vorgaben sammeln sollten. Besonders viel Freude hatte Annika.


Auch Sienna, Darja und Alicia fanden viele Schmuckstücke!


Und hier noch weitere Wald-Eroberungen von David, Vincent, Samuel, Darijo und Dominic

Marco, Ayoob, Aurora und Raquel haben auch viele Waldschätze gefunden!

 ... und noch mehr Waldkisten von Alexander, Helen, Paula, Alina, Marie-Louise, Selim!!



_____________________________________________________________________________________________________



Wir wünschen allen

einen guten Start

ins Neue Jahr 2021,

VIEL Gesundheit,

VIEL Freude,

VIEL Sonnenschein im Herzen und

VIEL Kraft, die nächste Zeit zu meistern.

Eigentlich sollte die Schule nach den Weihnachtsferien wieder beginnen. Doch es kam anders.

Das momentane Infektionsgeschehen lässt es nicht zu, dass die Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen wieder öffnen. Darum bleibt auch die Grundschule Leopoldshafen - was den Präsenzunterricht angeht - bis mindestens 17. Januar 2021 geschlossen.

Doch kaum war diese Information da, trafen sich Lehrer online und telefonisch, um gemeinsam zu beraten, wie der Unterricht für die Woche geplant werden kann. Ein geschäftiges Treiben im virtuellen Raum. Inzwischen sind Wochenmaterialien erstellt und konnten heute am ersten Schultag an der Schule abgeholt werden. Und das bei strahlendem Sonnenschein!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Leopoldshafen viel Spaß beim Erarbeiten der Aufgaben.

Und seid euch gewiss: Wir freuen uns schon wieder sehr auf den Moment, wenn ihr wieder in die Schule kommen dürft! Lasst euch eure gute Laune nicht vermiesen!



Welch eine Überraschung!!!

Der Nikolaus hat Post bekommen und sich so sehr darüber gefreut, dass er einen Brief geschrieben hat - so eine Überraschung!


... und hier eine kleine Auswahl von den tollen Briefen an den Nikolaus!




Der Nikolaus ist da!!!!!


... aus dem Homeoffice!!!



Jedes Jahr kommt der Nikolaus zur Grundschule Leopoldshafen geeilt, spricht mit den Schülerinnen und Schülern, freut sich über nette Vorträge und verteilt Dambedeis und Pausenbälle.

Und dieses Jahr???? Kontaktbeschränkung??? KEIN NIKOLAUS???

Da haben sich aber alle geirrt! Auch der Nikolaus hat sich etwas überlegt und grüßt die Kinder der Grundschule Leopoldshafen mit einer Videobotschaft.

Selbstverständlich hat er auch die Dambedeis und die Bälle in der Schule versteckt, die nun ausgeteilt werden können.

Starke Sache! - Nikolaus digital!!!


Seifenherstellung in Klasse 4

Berichte der Schülerinnen und Schüler zu dem tollen Erlebnis der Knetseifenherstellung.

Und hier nun die fantastischen Seifen!!!


Wintergedichte aus Klasse 4

Arbeiten am Laptop

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 hatten während eines Projekttages die Möglichkeit, gemeinsam die Plattform Padlet kennenzulernen. Vorbereitet durch die Lehrkräfte haben die Schüler ein Padlet gesehen, das mit aktuellen Unterrichtsinhalten aufgebaut war. Besonders das Üben an Aufgaben für die Radfahrprüfung stand im Mittelpunkt und hat den Schülern eine Möglichkeit des digitalen Üben und Lernens eröffnet und viel Spaß bereitet.

  • Einführung Padlet Klasse 4 (1)
  • Einführung Padlet Klasse 4 (2)
  • Einführung Padlet Klasse 4 (3)
  • Einführung Padlet Klasse 4


Die Adventszeit hat begonnen - 01.Dezember 2020

Nun wird es kälter und der erste Schnee ist auch schon gefallen!

In all den letzten Jahren begann diese Vorweihnachtszeit mit unserem traditionell stattfindenden Adventskaffee, an dem es viele Aufführungen, viele Kuchen, viele interessierte Menschen gab. Alle schauten in der Grundschule vorbei.

Etwas  wehmütig wird man, wenn dieses Event zum ersten Mal ausfallen muss.

Wir stimmen unsere Schüler dennoch ein in diese besinnliche Adventszeit.

- die Weihnachtsbäume strahlen und sind geschmückt

- Adventskränze stehen in den Klassenzimmern

- Adventskalender warten in den Klassenzimmern darauf geöffnet zu werden

- weihnachtliche Musik spielt vor Unterrichtsbeginn

- Geschichten, die in heimeliger Atmosphäre in den Klassenzimmern vorgelesen werden

Kurzum - alles wird von einem weihnachtlichen Zauber bedeckt.

-  .................. doch was ist mit dem Nikolaus? ..........


Frederick-Tag / Frederick-Woche - 23. Oktober 2020


Dieses Jahr ist alles etwas anders. Nichts desto trotz ist uns der Frederick-Tag bzw. die Frederick-Woche sehr wichtig. Da es dieses Mal schwierig war, eine Autorenlesung zu organisieren, überlegte sich jeder Lehrer/jede Lehrerin kleine Aktionen, die zum Thema "Lesen" im Rahmen der Frederick-Woche geeignet waren.

So beschäftigte sich jede Klassenstufe auf eine andere Art mit dem Thema Bücher.


Hier eine kleine Auswahl:


Innerhalb eines Apfel-Projektes wurden Geschichten und Bilderbücher rund um den Apfel vorgelesen. Um das Thema aber auch mit allen Sinnen erleben zu können, wurde in manchen Klassen Apfelmus gekocht oder Apfeltee zubereitet. Lecker! Außerdem wurden Äpfel gebastelt oder Apfelbäume gemalt – die Ernte war üppig!

Ganz im Sinne von Frederick üben sich die Zweitklässler außerdem zurzeit fleißig selbst im Lesen, und lassen durch ausgefüllte Lesepässe ihre Leseraupen wachsen. Im Herbst lässt sich wunderbar lesen! Die Raupen werden immer länger!

Die Klasse 4c hat sich eine besondere Lesestunde gestaltet, in der "Lippels Traum" vorgelesen wurde. Und damit dies in kuscheliger und schöner Atmosphäre stattfinden konnte, hatten die Kinder die Möglichkeit, sich ihr eigenes Knabberzeug mitzubringen. Die Kinder haben diese besondere Zeit sehr genossen!

Für die dritten Klassen wurde in der AULA von Rektorin Nicole Hoch das Buch "Das Geheimnis der drei Geigen" von Ulrike Kuckero vorgelesen. Gebannt hörten die Drittklässler zu, wie Robert und Josefa diesem Geheimnis auf die Spur kamen. Und so manche Zeichnung aus dem Buch sorgte für Gelächter.


Improvisation nach Wassily Kandinsky - 23. Oktober 2020

2020-10-30 Kunst (4)
2020-10-30 Kunst (4)


Die Klasse 4b improvisierte mit Formen und Farben.

Könnt Ihr die versteckten Tiere finden? - Viel Spaß dabei!

2020-10-30 Kunst (1)
2020-10-30 Kunst (1)
2020-10-30 Kunst (2)
2020-10-30 Kunst (2)
2020-10-30 Kunst (3)
2020-10-30 Kunst (3)



Der Herbst ist da! - Waldtag 16. Oktober 2020

Am Freitag, den 16.10. durften die zweiten Klassen der Grundschule Leopoldshafen den Herbstwald unsicher machen. Gemeinsam mit Waldpädagogen, ihren Lehrerinnen und den ISP-Studentinnen wurde ein Waldsofa gebaut. Eine Klasse sammelte und betrachtete Blätter und Früchte und gestaltete damit ein schönes Herbstbild. Andere bauten Igelnester zum Überwintern oder erkundeten die Lebensweise des Eichhörnchens. Alle Kinder versteckten wie die Eichhörnchen Haselnüsse, um sie mit viel Glück auch wiederzufinden - was tatsächlich nicht ganz einfach war. Natürlich blieb auch genug Zeit zum Spielen und Bauen. Bei so viel Abwechslung ließen wir uns nicht einmal von dem Nieselregen stören, der uns den ganzen Vormittag begleitete. Hoffentlich dürfen wir im Januar wieder in den Wald und uns anschauen, was sich im Winter alles verändert hat!

2020-10-20 Waldtag (1)
2020-10-20 Waldtag (1)
2020-10-20 Waldtag (3)
2020-10-20 Waldtag (3)
2020-10-20 Waldtag (2)
2020-10-20 Waldtag (2)



Seifenblasen zur Einschulungsfeier am 18. September 2020

Herzlich Willkommen an unsere neuen Erstklässler!

Dieses Schuljahr ist alles anders. Nichts desto trotz konnte für die neuen Erstklässler eine kleine Einschulungsfeier unter Pandemie-Bedingungen stattfinden - eigentlich waren es zwei kleine Einschulungsfeiern für unsere Klassen 1a und 1b. Auch wenn die Halle nicht so voll belegt war wie in den vergangenen Jahren und die Feier eher einen familiären Charakter hatte, war es wieder einmal wunderschön anzusehen, wie die zweiten Klassen den Tag für die „Neuen“ gestaltet hatten. Kinder, die sich mit tollen Kostümen in Tiere verwandelt hatten, stellten dem Publikum das ABC lustig vor. Auch der Lola-Rap im leisen Sprechgesang durfte nicht fehlen.

Nach dem offiziellen Teil wurden die neuen ersten Klassen von einer zweiten Klasse, die ein Spalier im Hof bildeten, empfangen und Hunderte von Seifenblasen mit Seifenblasenschwertern und einer Seifenblasenmaschine produzierten. Glänzende Augen, gute Laune und eine große Vorfreude auf die Schule prägten diesen besonderen Tag. Nach dem ersten Unterricht konnten die Eltern schließlich ihre Kinder wieder glücklich in ihre Arme schließen.

Unsere Bude ist wieder voll!

 

Badminton-Aktionstag am 02. Oktober 2020

Da Sportunterricht unter Pandemiebedingungen wieder möglich ist, konnten wir unseren vierten Klassen einen Badminton-Aktions-Tag am Freitagvormittag anbieten.

Zwei Trainer des Badminton-Vereins Eggenstein, mit dem die Grundschule Leopoldshafen in Kooperation steht, gestalteten für alle drei vierten Klassen einen Vormittag, der die Kinder an das Badmintonspielen heranführte. Mit viel Freude und Spaß lernten die Schülerinnen und Schüler das Handling mit dem Badmintonschläger und erkannten sehr schnell, dass Badminton nicht das Gleiche wie Federballspielen ist. Daraus ergab sich ein recht reges Interesse, zukünftig an der Badminton-AG teilzunehmen. Vielen Dank an die beiden Trainer für diesen besonderen Vormittag! Selbstverständlich findet dies streng unter den Pandemie-Bedingungen statt, so dass die Vorgaben eingehalten werden können.


Herbstimpressionen in Pastell

Herbst (3)
Herbst (3)
Herbst (1)
Herbst (1)
Herbst (2)
Herbst (2)