Schuljahr 2023/2024
Nun sind wir komplett!
Am Samstag war es endlich soweit: Die Einschulungsfeier stand an. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche versammelten sich alle in der Hermann-Uebelhör-Sporthalle. Nach der Begrüßung durch Frau Alonso durften die Erstklässler sich erst einmal die tolle Vorführung der zweiten Klassen, unter der Leitung von Frau Mayer und Frau Wagner, anschauen.
"Der Löwe, der nicht schreiben konnte" war ziemlich traurig, wollte er doch eigentlich bei seiner Freundin, der schlauen Löwin Eindruck hinterlassen, in dem er ihr einen Liebesbrief schreiben wollte. Keines der anderen Tiere konnte ihm so richtig helfen, denn sie verfassten zwar alle Briefe für ihn - jedoch nicht so ganz in seinem Sinne.
Am Ende wurde alles gut - die Löwin sprach den Löwen an und nahm ihn mit in die Löwenschule. Dort wartete schon Lola auf ihn, die Lehrerin. Auch alle anderen Löwenschüler, die den Löwen begeistert in die Gemeinschaft aufnahmen.
So geht es nun unseren Erstklässlern. Sie werden herzlich in unsere Mitte aufgenommen. Sie sollen sich gut aufgehoben fühlen, denn "...nur wer glücklich ist, kann auch erfolgreich sein" - betonte Frau Alonso in ihrer Rede an die Eltern.
Nachdem sie alle Klassen ihren Lehrkräften zugeordnet hatte durften die Eltern noch die vom Förderverein gefüllten und von den Patenklassen gestalteten Tüten mit dem Namen des Kindes versehen. Auch sollten die Eltern als kleine Aufgabe einen Wunschzettel für das Kind ausfüllen und in die Tüte füllen.
Zu guter Letzt wurden die Tüten an Wäscheleinen befestigt, wo die neuen Erstklässler sie dann nach ihrer ersten Unterrichtsstunde suchen und abhängen sollten.
Auch das traditionelle "Klassentier" wurde noch durch Frau Hofacker (Vorsitz FöV) übergeben.
Alle Eltern stärkten sich bei bestem Wetter auf dem Schulhof. Hierzu hatte der Förderverein unter anderem Kuchen (danke an alle Eltern der zweiten Klassen!) und Kaffee bereitgestellt. Die erste Unterrichtsstunde verflog sehr schnell, und 59 Erstklässler/Innen kamen voller Eindrücke und strahlend mit ihren Lehrkräften aus dem Schulgebäude. Geschafft! Nun kann das Schulleben starten, und wir wünschen allen Familien eine gelingende Zeit!
Ein herzliches Dankeschön an das Kollegium für die intensiven Vorbereitungen, an alle Kuchenbäcker/Innen, dem Förderverein für die großartige Unterstützung und an unseren Hausmeister Herr Frey für Auf-Abbau, Ton und Technik.
Nun sind wir komplett!
Willkommen Herr Frey!
Am 1. September trat er seinen Dienst bei uns an: Unser neuer Hausmeister Herr Frey. Viel gab es zu tun: Es musste der Großputz organisiert werden, ebenso das Mobiliar verteilt. Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten standen an. Absprachen mit Hort, Kernzeit, den Lehrkräften, der Schulleitung, dem Sekretariat, der Gemeinde...... puh! Kein Problem für Herrn Frey. Schon die ersten Tage zeigte sich: Er geht die Dinge mit Freude, Eifer und Humor an. Ihm macht die Arbeit an unserer Schule Spaß. Und das freut uns natürlich sehr.
Wenn bei uns jemand "neu dazu kommt"..... dann wird er "eingeschult". Und so erhielt Herr Frey vom gesamten Kollegium als Willkommensgruß natürlich eine Schultüte - gefüllt mit allem, was die Nerven für diesen Job so brauchen.
Wir alle sagen "HERZLICH WILLKOMMEN HERR FREY! Schön, dass Sie da sind!